In einem Special stellt das Magazin diverse Oberflächen und Materialien für Herdspiegel und Küchenhintergründe vor. Es ist auch Glas dabei, und das hat Vorteile, wie wir lesen:

In SCHÖNER WOHNEN Online entdecken wir eine Bilderstrecke mit Küchenrückwenden. Vor- und Nachteile der Materialien werden benannt. Wir lesen im Artikel: "Neben dem klassischen
Fliesenspiegel kann eine Küchenrückwand heute auch gern aus Glas, Metall oder sogar Holz bestehen. Neben der Funktion als Spritzschutz verschönern solche Rückwände auch noch jede
Küche" Weiter heisst es vollkommen richtig: "Neben Fliesen ist es eine weitere beliebte Form, die Küchennische vollflächig mit Glas zu verkleiden. Der Vorteil der
Glasrückwand: Fugen entfallen – somit lässt sich die Fläche stets vollständig reinigen. Dank der durchgängigen Fläche wirkt der Bereich außerdem großzügiger. Ihre Küche atmet optisch nahezu
durch..." Weiter heisst es: "Das Aussehen einer Glasrückwand reicht von satiniertem Glas bis Klarglas, das zusätzlich mit einer Folie oder Druck hinterlegt ist. So lassen sich
sogar fotogetreue Motive in die Küche bringen. Gerade bei einer Renovierung der Küche sind Küchenrückwände aus Glas ideal, da sie sich einfach auf einem bestehenden
Fliesenspiegel anbringen lassen. Dazu werden die auf Maß angepassten Glasscheiben entweder per Silikon geklebt oder eleganter per Tellerschrauben an der Wand
befestigt..."
Im Original weiterlesen
Kommentar schreiben