Wir lesen: "Um den Hygienestandard in Laboren und Kliniken auf ein neues Level zu bringen, setzen Planer seit einiger Zeit auf Glas als Wandverkleidung. Es eröffnet neue Möglichkeiten, wo herkömmlichen Materialien Grenzen gesetzt sind ..."

Im Artikel heisst es: "Durch die nahezu porenfreie Oberfläche lässt sich der robuste und langlebige Werkstoff problemlos und schnell aseptisch reinigen. Glas ist also für Räume mit hohen Hygieneansprüchen wie Operationssäle, Intensivstationen oder Reinräume besonders gut geeignet. Noch einen Schritt weiter geht der Einsatz von Glas in Maximalformaten. Durch die Wandverkleidung mit einer einzigen Scheibe, die mit einer Gesamtfläche von 27 m2 eine ganze Wand bekleidet, ist die komplette Fläche fugenfrei. Bakterien und andere Keime finden dort keinen Nährboden. Für die HT-Group, einen Anbieter von Raumkonzepten in der medizinischen Versorgungstechnik, fertigte Sedak eine digital bedruckte, 9 x 3 m große Glasscheibe. Das 10 mm starke, teilvorgespannte Sicherheitsglas »sedak secudecor« ist fotorealistisch mit einem Bergpanorama der Schweizer
Alpen bedruckt. Sedak hat seine Kompetenz bei Gläsern in Übergröße um die Möglichkeit des großformatigen Drucks erweitert. Scheiben bis zu einer Größe von 3,2 x 15 m können neben dem vollflächigen Druck im »Rollercoater«-Verfahren auch digital im Flachbettdrucker ..."
Kommentar schreiben